PUBLIKATIONEN
Schmitz H.-J., Strunz V., De Wolf F.R.E., Fritz R.T., Gross U.Histomorphologische Untersuchungen des Hydroxylapatit (HA) Granulates Algipore® im Kaninchenmodell
Z. Zahnärztl. Implantol. V: 276-282 (1989)
Erhöhung der Prothesenverankerung durch Auffüllen spongiöser Metallimplantatkörper mit interkonnektierend porösen Hydroxylapatitgranula aus Meeresalgen (Algipore®)
Hrsg. v. H.-G. Willert und F.H.W. Heuck, Springer Verlag, Heidelberg 1989, S 365-371
Tierexperimentelle Untersuchungen zur parodontalen Implantation von kompakten, makroporösen und phykogenen HA-Keramikgranulaten
ZWR 11/89, 958-960.
Knochenapposition nach parodontaler intraossärer Implantation von kompakten und phykogenen HA-Keramikgranulaten
Dtsch zahnärztl Z; 44, (1989)
Knochenersatzmaterial aus Algen
Dtsch zahnärztl Z; 43, 116 – 119 (1988)
Algae-derived (phycogene) Hydroxyapatite. A comparative Histological study
Int J Oral Maxillofac Surg; 17, 319 – 324 (1988)
Ein hochporöser, biologischer Knochenersatz aus Meeresalgen
In: Knorpel-Knochentransplantation - Experimentelle Grundlagen und neuere Anwendungsmöglichkeiten
Hrsg. v. Hackenbroch M.H., Refior H.J. und Wirth C.J., Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1988, S 124 – 128
Ein neues phycogenes Hydroxylapatit-Implantatmaterial
Fortschritte der Mineralogie – Eine europäische Zeitschrift für Mineralogie, Kristallographie. Petrologie, Geochemie und Lagerstättenkunde, 65, Beiheft 1, 174 (1987)
Phycogen Hydroxapatite – A New Interconnencting Porous Biomaterial. Advances in Biomaterials 7
Biomaterials and Clinical Applications, edited by Pizzoferrato A., Marchetti P.G., Ravaglioli and Lee A.J.C., Elsevier Amsterdam–Oxford–New York–Tokyo 1987; S 197–203
Biologisches Knochenimplantat aus Meeresalgen
Zahnärztl Praxis; 38, 318-320 (1987)
Tierexperimentelle Untersuchungen zur Einheilungstendenz synthetischer, Koralliner und aus Algen gewonnener (phykogener) Hydroxylapatitmaterialien
Dtsch Z für Zahnärztl Impl; 2, 242 – 248 (1986)